Schloss Kornberg

Routenplaner
Motivbeschreibung
Schloss Kornberg wurde bereits 1284 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In seiner ursprünglichen Form hatte Kornberg einen wehrhaften Charakter, umgeben von einer Burgmauer. Heute stellt sich das Schloß als zweigeschossige Anlage dar, die einen mit vier Türmen verstärkten prachtvollen Renaissancehof im Inneren verbirgt.
Während des 16. und 17. Jhdt., als Kornberg in Besitz der Freiherrn von und zu Stadl war, wurde die einst wehrhafte Burg zu einem Wohnschloß ausgebaut. Die Schlosskapelle, die dem Hl. Andreas geweiht ist, wurde bereits im 14. Jhdt. gegründet. Ihre heutige prunkvolle Form erlangte sie jedoch im Wesentlichen im 17. Jhdt.
1825 erwarb Johann I. Fürst von und zu Liechtenstein die Herrschaft Kornberg. Aber bereits im Jahr 1871 ging das Schloß durch einen Kauf in den Besitz der Grafen Bardeau. Die Familie versucht bis heute durch kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen im Schloß Kornberg, Mitglied der Schlösserstraße, das zu erhalten, was durch Jahrhunderte aufgebaut worden ist.
Daneben zählen auch das "Haus der Region", Seminarräumlichkeiten und der Reitclub zum Angebot von Schloß Kornberg.
Kategorien:
Architektur alt, Gebäude
Details:
Schlösser, Gebäude innen, Gebäude außen
Weitere Informationen
Verfügbarkeit:
Ganzjährig
Erschliessung:
Strom, Wasser, WC
Parkplätze und weitere Stellflächen:
Vorhanden
Kontakt
Motivadresse:
Dörfl
8330 Dörfl/ Feldbach
Kontaktperson:
Schloss Kornberg
Dörfl 2
8330 Dörfl/ Feldbach
Tel.: +43 (0) 664 432 13 67
Homepage:
www.schlosskornberg.at
E-Mail: